Video-Podcasts for Learning German: A Study on the didactical Potential


Creative Commons License

Ünal D. Ç.

MODERNA SPRAK, vol.109, no.2, pp.104-121, 2015 (AHCI) identifier

  • Publication Type: Article / Article
  • Volume: 109 Issue: 2
  • Publication Date: 2015
  • Journal Name: MODERNA SPRAK
  • Journal Indexes: Arts and Humanities Citation Index (AHCI), Scopus
  • Page Numbers: pp.104-121
  • Hacettepe University Affiliated: Yes

Abstract

Video-Podcasts zum Deutschlernen: Eine Untersuchung zum didaktischen Potenzial


Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema ‚Nutzung von didaktisierten Video-Podcasts beim Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache‘. Hierzu wird zunächst erläutert, was der Begriff ‚Video-Podcast‘ bedeutet und welche Rolle dieses Werkzeug beim Fremdsprachenlehr- und -lernprozess spielt. Um herauszufinden, wie die Arbeit mit Video-Podcasts von Deutschlernenden aufgenommen und beurteilt wird, wird eine empirische Untersuchung durchgeführt. Nach der Beschäftigung mit Video-Podcasts über ein Semester haben 45 Deutschstudierende einer staatlichen Universität in Ankara ihre eigenen motivationalen Einstellungen und ihre reflektierenden Meinungen mitgeteilt. Mittelwertberechnungen und Inhaltsanalysen führen zu dem Ergebnis, dass die Studentenbewertungen zur Arbeit mit Video-Podcasts positiv ausfallen. Des Weiteren zeigen sich die Stärkung der Lernmotivation, sprachliche Authentizität, Förderung sprachlicher Fertigkeiten, insbesondere des Hör- und Hör-Sehverstehens als didaktische Mehrwerte bzw. Potenziale.